Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

ASB on TourASB on Tour
Durch die Hochwasser-Katastrophe sind weite Teile des Landkreises Ahrweiler (Rheinland-Pfalz) massiv zerstört und teilweise immer noch von der Außenwelt abgeschnitten. 🚨
Seit Mittwoch früh sind 9 unserer Helferinnen und Helfer als Teil des Niedersächsischen ASB Landeseinsatzzuges auf dem Weg in das Krisengebiet. 🚑🚑🚑🚑🚑
Die Einsatzaufträge werden tagesaktuell durch die Technische Einsatzleitung vor Ort vergeben und können u.a. die folgenden sein:
– Einbindung in den örtlichen Rettungsdienst
– Betreuungsmaßnahmen bei freiwilligen Helfern
– Kontaktaufnahme zu freiwilligen Helfern im Rahmen der Psychosozialen Notfallvorsorge
– Sanitätsdienstliche Absicherung von Einsatzkräften
– Stellung und Besetzung von Sanitätsstationen
Die freiwilligen Helfer wurden von Ihren Arbeitgebern freigestellt und werden bis Anfang nächste Woche im Einsatz sein. Hier sind auch acht ASB Helferinnen und Helfer aus dem Landkreis Leer , des ASB Stützpunk Neukamperfehn im Einsatzgebiet.

Von webmaster

Schreibe einen Kommentar