Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern abBundesnetzagentur schaltet Rufnummern ab

Es lohnt sich , die Bundesnetzagentur (BNA) zu bemühen. Wieder wurde heute (28.12.2022) eine Faxrufnummer abgeschaltet, welche für Rufnummer-Spam gesorgt hat. Auf Grund von Beschwerden in den letzen Monaten wurde die BNA tätig und das sogar kurz vor Jahresende.


  • Ihre Nachricht vom: 15.08.2022;   Aktenzeichen EB-2221311
  • Ihre Nachricht vom: 11.10.2022;   Aktenzeichen EB-2249697
  • Ihre Nachricht vom: 22.11.2022;   Aktenzeichen EB-2268308

Sehr geehrter Herr *****,


in obiger Angelegenheit komme ich auf Ihre Beschwerde über unerlaubte Faxwerbung der Firma ankauf-nord-24@web.de bzw. autokauf-Richter@gmx.de, Autowelt-40@web.de, Herr Daniel, camperkauf@web.de, Richter-immobilien24@web.de zurück.


Aufgrund Ihrer Angaben sowie weiterer gleichlautender Beschwerden habe ich ein Verwaltungsverfahren durchgeführt.


Ich kann Ihnen mitteilen, dass angeordnet wurde, die auf dem Spam Fax angegebene Rufnummer abzuschalten. Die Abschaltung wurde mir von dem Netzbetreiber, in dessen Netz die Rufnummer geschaltet war, inzwischen bestätigt.


Mit freundlichen Grüßen


Ihre Bundesnetzagentur


Kontakt für Beschwerden per Mail an Rufnummernspam@bnetza.de mit Rufnummer welche anruft und welche angerufen wurde sowie das Datum und Zeit des Anruf. Bei Fax auch das Dokument mit senden und bei Sprache ein Protokoll des Gespräches sofern ein Gespräch stattgefunden hat.

Von webmaster

Schreibe einen Kommentar