Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Radiohörer in Raum Lingen bekommen ihre NDR Programme jetzt in noch besserer Qualität. Der neue DAB+ Sender Lingen versorgt die Region zwischen Meppen und Schüttorf. Auch in Nordhorn, Twist, Haselünne, Fürstenau und Salzbergen sind die NDR Hörfunkprogramme künftig über Antenne im modernen Digitalradio (DAB+) zu empfangen.

Zum Programmangebot des DAB+ Senders gehören die über UKW ausgestrahlten NDR Angebote wie NDR 1 Niedersachsen, NDR 2, NDR Kultur, NDR Info und N-JOY. Zusätzlich sind exklusiv im Digitalradio NDR Blue, NDR Plus und NDR Info Spezial zu hören.

NDR Plus, das norddeutsche Schlagerradio, sendet rund um die Uhr das Beste aus 50 Jahren Schlagergeschichte. Auf dem Programm stehen vornehmlich deutschsprachige Musiktitel, ergänzt durch einen Mix aus internationalen Schlagern, Evergreens und instrumentaler Musik. NDR Blue bietet Musik abseits der Charts mit journalistischen Sendungen, die Hintergründe und aktuelle Informationen zu Rock, Pop und Jazzmusik liefern. NDR Info Spezial sendet über DAB+ die ARD Infonacht und werktäglich sechs Stunden Cosmo – das europäische Kulturradio. Außerdem werden in diesem Programm einzelne Fußballspiele und Bundestagsdebatten live übertragen sowie dreimal täglich der Seewetterbericht ausgestrahlt.

Mit dem terrestrischen Digitalradio DAB+ sind die NDR Radioprogramme in erstklassiger Audioqualität zu hören. Ferner werden Zusatzinformationen der Radioprogramme auf dem kleinen Bildschirm der Empfangsgeräte als Slideshow dargestellt: Bilder der Moderatorinnen und Moderatoren, Musiktitel, CD-Cover und Programminformationen, dazu die Schlagzeilen der aktuellen NDR Nachrichten sowie das Wetter. Voraussetzung ist lediglich ein Digitalradiogerät mit entsprechendem Display.

Die Bedienung ist für die Hörerinnen und Hörer denkbar einfach: Das digitale Empfangsgerät sucht automatisch nach Digitalradio-Programmen und listet diese auf. Man wählt lediglich den Namen des gewünschten Programms aus. Mit Hilfe einfacher Menüs können die begleitenden Informationen zum laufenden Programm angezeigt werden, sofern das digitale Radiogerät über ein Display verfügt.

Bereits heute gibt es eine Vielzahl an Empfangsgeräten, die neben UKW auch die Digitalradioprogramme empfangen können (mehr zu Digitalradios unter digitalradio.de/geraete).

Für individuelle Fragen erreichen Interessierte den NDR unter www.NDR.de/technik sowie über eine kostenlose Service-Hotline. Unter Tel. 08000/637099 beantworten Fachleute täglich von 6.30 bis 23.30 Uhr alle Fragen rund um den digitalen Empfang. Detaillierte Informationen zu den Empfangsmöglichkeiten sowie zu den Zusatzangeboten im Digitalradio (DAB+) bietet der NDR zudem im Internet unter www.NDR.de/digitalradio.

Informationen zu weiteren technischen Themen erhalten Sie unter www.NDR.de/technik.

Von webmaster

Schreibe einen Kommentar